Interview mit der Ärztin Zahra Bergmann zur 4 Temperamenten Lehre
Link zum Protokoll: https://topform.link/temperamente
Ursprünglich motiviert durch eigenem Leidensdruck hat Zahra Bergmann Lösungen zu weit verbreiteten chronischen Vergiftungen, Mangelzuständen, Infektionen und Organbelastungen gefunden, getestet und öffentlich verfügbar gemacht.
Die Temperamentenlehre bringt neue Möglichkeiten zur Eigentherapie: Anstatt einzelne Symptome zu behandeln, werden die jeweils ursächlichen Ungleichgewichte mit einfachsten Mitteln behandelt. Durch den Ausgleich krankhaft verschobener Temperamente kann sich die volle Selbstheilungskraft entfalten und – oder können Nebenwirkungen spezifischer Therapien minimiert werden.
zum Temperamente-Protokoll
Hallo!
schöner Beitrag, vielen Dank.
ich studiere den Ayurveda – und da ist es ganz selbstverständlich, die angeborene Konstitution zu bestimmen und auch “Störungen” der Doshas zu behandeln.
Ist im Grunde ist das die selbe Wissenschaft, wird nur anders benannt. Es geht auch um die Elemente, im Ayurveda gibt es allerdings 5 (Erde, Wasser, Feuer, Luft, Äther oder Raum) und diese werden auf 3 Doshas reduziert. (Kapha, Pitta, Vata)
die alten Lehren, die schon tausende Jahre alt sind, waren mir immer die wahreren Hilfen.
Hallo Belinda,
lieben Dank für das Feedback!
Ich bin beim Verständnis der 5 Elemente und den 3 Grundtypen an meine Grenzen gestossen – hatte selbst ein Rezeptbuch als Zusammenfassung einer Erkundungsreise nahc Sri-Lanka verfasst – aber leider hab ich mich da eher auf die Wirkung einzelner Gewürze konzentriert …und drauf verlassen, dass viele Gerichte in sich bereits balanciert waren …jetzt erst dämmert mir die Bedeutung insb. der Temperaturwirkung … vielleicht können wir ansätze verschiedener traditionaller Lehren für moderne Herausforderungen zusammentragen, wenn ein System an die grenzen stösst.
Sehr interessanter Beitrag. Vielen Dank dafür.
Ich denke, die besondere Herausforderung besteht darin, das angeborene Temperament zu bestimmen. Stelle ich mir nicht so einfach vor.
Hallo Paula,
wir hatten viele weitere Rückmeldungen mit der gleichen Herausforderung …und verantalten ein gratis Webinar zur Temperameerkennung – einschließlich mischtypen und lokalisierten Imbalancen:
hier ist der Link zur Anmeldung: https://events.genndi.com/register/169105139238448477/d89cc853e5
Liebe Zarah, lieber Stefan,
das “Ding” mit den 4 Temperamenten finde ich spannend. Das erklärt, warum nicht alles allen hilft. Selbst sicher einzuschätzen, was das Haupttemperament ist und welches dazuentwickelte Temperamentanteile finde ich aber sehr schwer, weil komplex.
Gibt es denn in Deutschland Ärzte/Heilpraktiker, die nach diesem Prinzip arbeiten? Das wäre doch mal interessant rauszufinden.
Was auch hilfreich wäre: dazu einen guten Fragebogen zu entwickeln.
Ich werd’ jedenfalls mal mit dem Protokoll experimentieren und bin gespannt, ob ich Veränderungen erleben kann.
Liebe Grüße,
Valentina